Deutsche Kreuz in Gold recipients - Aertzten and Sanitaetern
Heribert Behrendt, DKiG am 17. April 1943 als Sanitäts-Oberfeldwebel in der 8. Kompanie / schweres Panzergrenadierregiment 111 / 11. Panzerdivision
Walter Ohl, DKiG am 30. April 1943 als Sanitäts-Unteroffizier in der 3. Kompanie / Grenadierregiment 391 / 170. Infanteriedivision
Otto Hahn, DKiG am 6. Mai 1943 als Sanitäts-Unteroffizier in der 3. Kompanie / Jägerregiment 56 / 5. Jägerdivision
Georg Kompalla, DKiG am 13. Mai 1943 als Sanitäts-Feldwebel in der 7. Kompanie / Jägerregiment 83 / 28. Jägerdivision
Rudolf Bäcker, DKiG am 18. Juni 1943 als Sanitäts-Feldwebel in der 6. Kompanie / Grenadierregiment 36 / 9. Infanteriedivision
Albin Semmler, DKiG am 29. Juni 1943 als Sanitäts-Unteroffizier im I. Bataillon / Panzergrenadierregiment 7 / 7. Panzerdivision
Max Schönwetter, DKiG am 14. September 1943 als Sanitäts-Unteroffizier in der 7. Kompanie / Grenadierregiment 62 / 7. Infanteriedivision
Walter Oehmichen, DKiG am 26. September 1943 als Sanitäts-Oberfeldwebel in der 3. Kompanie / Panzerpionierbataillon 209 / 11. Panzerdivision
Ferdinand Heckermann, DKiG am 8. November 1943 als Sanitäts-Feldwebel in der 6. Kompanie / Grenadierregiment 18 / 6. Infanteriedivision
Willi Eckstein, DKiG am 4. Februar 1944 als Sanitäts-Feldwebel in der 3. Kompanie / Grenadierregiment 480 / 260. Infanteriedivision
Werner Schütze, DKiG am 23. Februar 1944 als Sanitäts-Unteroffizier in der 2. Kompanie / Grenadierregiment 118 / 36. Infanteriedivision
Ernst te Heesen, DKiG am 29. Februar 1944 als Sanitäts-Unteroffizier in der 3. Kompanie / Grenadierregiment 89 / 12. Infanteriedivision
Maximilian Voges, DKiG am 27. März 1944 als Sanitäts-Unteroffizier in der 2. Kompanie / Füsilierbataillon 81 / 81. Infanteriedivision
Josef Lang, DKiG am 7. April 1944 als Sanitäts-Feldwebel in der 7. Kompanie / Grenadierregiment 105 / 72. Infanteriedivision
Hans Koss, DKiG am 11. April 1944 als Sanitäts-Feldwebel in der 3. Kompanie / Grenadierregiment 96 / 32. Infanteriedivison
Karl Wende, DKiG am 14. Mai 1944 als Sanitäts-Feldwebel in der 10. Kompanie / Grenadierregiment 30 (mot.) / 18. Infanteriedivision (mot.)
Kurt Strunk, DKiG am 28. Mai 1944 als Sanitäts-Oberfeldwebel in der 2. Kompanie / Füsilierbataillon 21 (Aufklärungsabteilung 21) / 21. Infanteriedivision
August Gloddeck, DKiG am 20. Juni 1944 als Sanitäts-Unteroffizier in der 3. Kompanie / Grenadierregiment 44 / 11. Infanteriedivision
Karl Borris, DKiG am 2. August 1944 als Sanitäts-Unteroffizier d.R. in der 1. Kompanie / Grenadierregiment 94 / 32. Infanteriedivision
Wilhelm Kettermann, DKiG am 30. August 1944 als Sanitäts-Feldwebel in der 1. Schwadron / Reiterregiment 31
Günter Krömer, DKiG am 26. September 1944 als Sanitäts-Feldwebel in der 6. Kompanie / Grenadierregiment 189 / 81. Infanteriedivision
Arthur Kiesewetter, DKiG am 3. Oktober 1944 als Sanitäts-Feldwebel in der 4. Kompanie / Panzerjägerabteilung 49 / 4. Panzerdivision
Friedrich Hüllermeier, DKiG am 4. Oktober 1944 als Sanitäts-Unteroffizier im I. Bataillon / Grenadierregiment 698 / 342. Infanteriedivision
Adolf Bluhm, DKiG am 21. Oktober 1944 als Sanitäts-Feldwebel in der 7. Kompanie / Grenadierregiment 272 / 93. Infanteriedivision
Bruno Gruhn, DKiG am 14. November 1944 als Sanitäts-Unteroffizier in der 3. Kompanie / Grenadierregiment 45 / 21. Infanteriedivision
Peter Hinsen, DKiG am 28. November 1944 als Sanitäts-Feldwebel in der 3. Kompanie / Pionierbataillon 211 / 211. Infanteriedivision
Hans Wilinski, DKiG am 28. November 1944 als Sanitäts-Unteroffizier in der 2. Kompanie / Pionierbataillon 211 / 211. Infanteriedivision
Paul Kujawa, DKiG am 20. Januar 1945 als Sanitäts-Unteroffizier in der 6. Kompanie / Grenadierregiment 505 / 291. Infanteriedivision
Alred Gellrich, DKiG am 8. Februar 1945 als Sanitäts-Feldwebel in der Panzerjägerkompanie 1102 / 102. Infanteriedivision
Richard Hafner, DKiG am 27. April 1945 als Sanitäts-Feldwebel d.R. im Stab des II. Bataillon / Sturmregiment 215 / 78. Sturmdivision
Ärtzte
Dr. Eduard Bulle, DKiG am 19. Dezember 1941 als Oberstabsarzt im Infanterieregiment 19 / 7. Infanteriedivision
Dr. Udo Pipkorn, DKiG am 11. Juni 1942 als Oberarzt im Stab des III. Bataillon / Infanterieregiment 17 / 31. Infanteriedivision
Dr. Ernst Beyer, DKiG am 7. Juli 1942 als Oberarzt im Stab des III. Bataillon / Infanterieregiment 124 / 72. Infanteriedivision
Dr. Wolfgang Hayd, DKiG am 26. September 1942 als Oberarzt d.R. im III. Bataillon / Infanterieregiment 111 / 35. Infanteriedivision
Dr. Walter Schneider, DKiG am 7. Oktober 1942 als Stabsarzt in der Sanitätskompanie 1/21
Dr. Gustav Herkert, DKiG am 9. Oktober 1942 als Stabsarzt in der II. Abteilung / Panzerregiment 36 / 14. Panzerdivision
Dr. Ulrich Beutter, DKiG am 13. Oktober 1942 als Assistenzarzt im I. Bataillon / Panzergrenadierregiment 40 / 17. Panzerdivision
Dr. Horst Spatzier, DKiG am 13. November 1942 als Assistenzarzt in der II. Abteilung / Panzerregiment 31 / 5. Panzerdivision
Dr. Heinz Haape, DKiG am 16. November 1942 als Oberarzt im Infanterieregiment 58 / 6. Infanteriedivision
Dr. Hans Kastl, DKiG am 2. April 1943 als Assistenzarzt im II. Bataillon / Grenadierregiment 11 (mot.) / 14. Infanteriedivision (mot.)
Dr. Franz Menke, DkiG am 17. April 1943 als Stabsarzt in der I. Abteilung / Panzerregiment 11 / 6. Panzerdivision
Dr. Kurt Jahre, DKiG am 6. Mai 1943 als Stabsarzt im Grenadierregiment 50 / 111. Infanteriedivision
Dr. Robert Mühl-Kühner, DKiG am 6. Mai 1943 als Stabsarzt in der III. Abteilung / Panzerregiment 15 / 11. Panzerdivision
Dr. Hubert Gehrihk, DKiG am 28. Mai 1943 als Oberarzt im I. Bataillon / Panzergrenadierregiment 26 / 24. Panzerdivision
Dr. Manfred Danner, DKiG am 13. Juli 1943 als Oberarzt d.R. in der I. Abteilung / Panzerregiment Großdeutschland / Panzergrenadierdivision Großdeutschland
Dr. Georg Spornberger, DKiG am 13. Juli 1943 als Unterarzt im Panzerregiment 29 / 12. Panzerdivision
Dr. Jürgen Jastram, DKiG am 3. August 1943 als Stabsarzt im Panzergrenadierregiment 59 / 20. Panzerdivision
Dr. Norbert Broichwann, DKiG am 28. August 1943 als Stabsarzt im Panzergrenadierregiment 66 / 13. Panzerdivision
Dr. Adolf Sievers, DKiG am 28. August 1943 als Oberarzt im III. Bataillon / Grenadierregiment 478 / 258. Infanteriedivision
Dr. Heinrich Muth, DKiG am 14. September 1943 als Oberarzt im II. Bataillon / Grenadierregiment 156 (mot.) / 16. Panzergrenadierdivision
Dr. Heinz Habermann, DKiG am 25. September 1943 als Stabsarzt in der Panzerjägerabteilung 19 / 19. Panzerdivision
Dr. Heinz Popp, DKiG am 26. September 1943 als Stabsarzt im Stab des Kradschützenbataillon 20 / 20. Panzerdivision
Dr. Hans-Joachim Schulz-Merkel, DKiG am 21. Oktober 1943 als Stabsarzt in der I. Abteilung / Panzerregiment 35 / 4. Panzerdivision
Dr. Felix Poeschel, DKiG am 29. Oktober 1943 als Stabsarzt im Stab des Grenadierregiment 460 / 260. Infanteriedivision
Dr. Antonius Terwelp, DKiG am 1. November 1943 als Stabsarzt im Grenadierregiment 60 (mot.) / 16. Panzergrenadierdivision
Dr. Ernst Goller, DKiG am 8. November 1943 als Stabsarzt im Panzergrenadierregiment 63 / 17. Panzerdivision
Dr. Wolfgang Hoffmeister, DKiG am 16. November 1943 als Stabsarzt in der Panzeraufklärungsabteilung 18 / 18. Panzerdivision
Dr. Theodor Elsner, DKiG am 21. November 1943 als Stabsarzt im Grenadierregiment 666 / 370. Infanteriedivision
Dr. Alois Gebert, DKiG am 21. November 1943 als Stabsarzt im Grenadierregiment 326 / 198. Infanteriedivision
Dr. Hans-Hermann Petzold, DKiG am 8. Dezember 1943 als Oberarzt im Grenadierregiment 186 / 73. Infanteriedivision
Dr. Walter Runge, DKiG am 26. Dezember 1943 als Stabsarzt im Grenadierregiment 467 / 267. Infanteriedivision
Dr. Erich Brazel, DKiG am 13. Januar 1944 als Oberarzt im Stab des II. Bataillon / Grenadierregiment 105 / 72. Infanteriedivision
Dr. Hans Wachendorfer, DKiG am 21. Februar 1944 als Stabsarzt d.R. im Panzergrenadierregiment 7 / 7. Panzerdivision
Dr. Kurt Heyek, DKiG am 17. März 1944 als Oberarzt im III. Bataillon / Gebirgsjägerregiment 200 (so steht es zumindest in der Literatur, hier muß jedoch ein Fehler vorliegen, denn es gab kein derartiges Regiment)
Dr. Peter Held, DKiG am 23. März 1944 als Stabsarzt im Stab des I. Bataillon / Grenadierregiment 332 / 197. Infanteriedivision
Dr. Walter Gunz, DKiG am 25. März 1944 als Oberarzt im Sturmregiment 215 / 78. Sturmdivision
Dr. Dieter Baisch, DKiG am 11. April 1944 als Oberarzt im Divisionsfüsilierbataillon (Aufklärungsabteilung) 263 / 263. Infanteriedivision
Dr. Karl Sattler, DKiG am 23. April 1944 als Stabsarzt im Grenadierregiment 82 / 31. Infanteriedivision
Dr. Helmut Jost, DKiG am 28. April 1944 als Stabsarzt im Divisionsfüsilierbataillon 197 / 197. Infanteriedivision
Dr. Siegfried Jochinke, DKiG am 2. Mai 1944 als Oberarzt im I. Bataillon / Panzergrenadierregiment 111 / 11. Panzerdivision
Dr. Richard Hostalka, DKiG am 28. Mai 1944 als Stabsarzt d.R. in der II. Abteilung / Panzerartillerieregiment 102 / 9. Panzerdivision
Dr. Erich Kurkhaus, DKiG am 28. Mai 1944 als Stabsarzt d.R. im Panzergrenadierregiment 7 / 7. Panzerdivision
Dr. Heinz Kristukat, DKiG am 20. Juni 1944 als Stabsarzt d.R. im II. Bataillon / Grenadierregiment 466 / 257. Infanteriedivision
Dr. Hans Jakisch, DKiG am 8. Juli 1944 als Stabsarzt im III. Bataillon / Grenadierregiment 731 / 711. Infanteriedivision
Dr. Josef Faderl, DKiG am 21. Juli 1944 als Oberarzt im Panzergrenadierregiment 126 / 23. Panzerdivision
Dr. Christian Erler, DKiG am 26. Juli 1944 als Oberstabsarzt im Stab der 24. Infanteriedivision
Dr. Joachim Haager, DKiG am 6. August 1944 als Stabsarzt in der Führer-Grenadier-Brigade
Dr. Ulrich Schleusner, DKiG am 17. August 1944 als Stabsarzt im Panzergrenadierregiment 73 / 19. Panzerdivision
Dr. Otto Nowottnick, DKiG am 25. August 1944 als Stabsarzt d.R. im II. Bataillon / Grenadierregiment 159 / 69. Infanteriedivision
Dr. Heinrich Kalm, DKiG am 4. September 1944 als Oberarzt im Grenadierregiment 333 / 225. Infanteriedivision
Dr. Hans Wichelmann, DKiG am 23. September 1944 als Assistenzarzt im II. Bataillon / Grenadierregiment 485 / 263. Infanteriedivision
Dr. Johann Schuster, DKiG am 30. September 1944 als Unterarzt im I. Bataillon / Panzergrenadierregiment 26 / 24. Panzerdivision
Dr. Heinz Engelmann, DKiG am 10. Oktober 1944 als Stabsarzt in der III. Abteilung / Panzerregiment 24 / 24. Panzerdivision
Dr. Heinz Meyer, DKiG am 16. Oktober 1944 als Stabsarzt in der I. Abteilung / Panzerregiment 36 / 14. Panzerdivision
Dr. Leo Gamota, DKiG am 27. Oktober 1944 als Oberarzt im I. Bataillon / Panzergrenadierregiment 2 / 2. Panzerdivision
Dr. Gottfried Meyer, DKiG am 15. Dezember 1944 als Stabsarzt d.R. im II. Bataillon / Grenadierregiment 378 / 169. Infanteriedivision
Dr. Egbert Pürckhauer, DKiG am 15. Dezember 1944 als Stabsarzt im Pionierbataillon 88 / 46. Infanteriedivision
Dr. Martin Kuls, DKiG am 30. Dezember 1944 als Stabsarzt d.R. in der I. Abteilung / Panzerregiment 24 / 24. Panzerdivision
Dr. Theodor Becker, DKiG am 31. Januar 1945 als Oberarzt im Jägerregiment 1 (Brandenburg) / Panzergrenadierdivision Brandenburg
Dr. Olaf Stöllinger, DKiG am 1. Februar 1945 als Stabsarzt d.R. im Ski-Pionierbataillon 85 / 1. Ski-Division
Dr. Heinrich Hechelmann, DKiG am 8. Februar 1945 als Oberarzt d.R. in der I. Abteilung / Panzerregiment 16 / 116. Panzerdivision
Dr. Horst Kirchberg, DKiG am 30. März 1945 als Stabsarzt d.R. im Stab der Panzerjägerabteilung 187 / 87. Infanteriedivision
Dr. Franz Künstle, DKiG am 27. April 1945 als Stabsarzt im Stab des Grenadierregiment 958 / 363. Infanteriedivision
Dr. Günther Kurtz, DKiG am 27. April 1945 als Stabsarzt im Panzerfüsilierregiment Großdeutschland / Panzerdivision Großdeutschland
Dr. Ernst Wiedemann, DKiG am 27. April 1945 als Stabsarzt d.R. im II. Bataillon / Panzergrenadierregiment Großdeutschland / Panzerdivision Großdeutschland
Ärzten der Luftwaffe
- Dr. Robert Mallison, DKiG am 9. April 1942 als Stabsarzt und Chef der 1. Kompanie / Fallschirmsanitätsabteilung / XI. Fliegerkorps
- Dr. Rudolf Wezel, DKiG am 1.April 1943 als Stabsarzt im Jägerregiment Hermann Göring
- Dr. Günter von Nordheim, DKiG am 22. Mai 1943 als Stabsarzt und Chef der 1. Kompanie / Fallschirmsanitätsabteilung
- Dr. Adolf Eiben, DKiG am 22. Juli 1943 als Stabsarzt im Stab / Fallschirmjägerregiment 1
- Dr. Günther Müller, DKiG am 16. August 1943 als Oberstabsarzt und Kommandeur der Fallschirmsanitätsabteilung 2
- Dr. Ernst Gadermann, DKiG am 17. Oktober 1943 als Stabsarzt in der III. Gruppe / Stukageschwader 2 Immelmann
- Dr. Benno Kuhn, DKiG am 17. Oktober 1943 als Oberstabsarzt in der Sanitäts-Flugbereitschaft 2
- Dr. Werner Husmann, DKiG am 16. November 1943 als Stabsarzt und Abteilungsarzt der leichten Flakabteilung 93
- Dr. Carl Langemeyer, DKiG am 12. Dezember 1943 als Stabsarzt und Chef der 1. Kompanie / Fallschirmsanitätsabteilung 2
- Dr. Leo Dietzel, DKiG am 16. Januar 1944 als Stabsarzt und Chef der 1. Kompanie / Fallschirmsanitätsabteilung
- Dr. Karl Marschall, DKiG am 1. Oktober 1944 als Stabsarzt im Fallschirmpionierbataillon
- Dr. Hans von Wolfersdorff, DKiG am 1. Oktober 1944 als Stabsarzt und Regimentsarzt in einem Fallschirmjägerregiment
- Prof. Dr. Heinrich Bürkle de la Camp, DKiG am 26. Oktober 1944 als Generalarzt d.R. im Generalkommando der Luftflotte 2
- Dr. Joseph-Alfred Sajitz-Hermstein, DkiG am 8. Mai 1945 als Stabsarzt in der Fallschirm-Sturmgeschützbrigade 12
- Dr. Walther Beer, DKiG als Stabsarzt in einem Fallschirmjägerregiment
- Dr. Eberhard Breuer, DKiG als Stabsarzt in einem Fallschirmjägerregiment
- Dr. Rudolf Höpfer, DKiG als Stabsarzt in einer Fallschirmjägerdivision
- Dr. Jochen Koehn, DKiG als Stabsarzt in einem Fallschirmjägerregiment
- Dr. Lothar Kucsko, DKiG als Stabsarzt in einem Fallschirmjägerregiment
- Dr. Fritz Nödl, DKiG als Stabsarzt in einem Fallschirmjägerregiment
- Dr. Heinz Roos, DKiG als Stabsarzt in einem Fallschirmjägerregiment
- Dr. Kurt Schmidt, DKiG als Stabsarzt in einem Fallschirmjägerregiment
- Dr. Fritz Schnackenberg, DKiG als Stabsarzt in einer Fallschirmsanitätsabteilung
Marine
- Dr. Friedrich-Wilhelm Schröder, DKiG am 12. März 1943 als Marinestabsarzt d.R. und Schiffsarzt auf dem Hilfskreuzer Michel
- Dr. Paul Pfaffinger, DKiG am 28. August 1943 als Marinestabsarzt und Schiffsarzt auf U 441
- Dr. Georg Hoffmann, DKiG am 23. August 1944 als Marinestabsarzt und Flottillenarzt der 2. Schnellbootsflottille
- Dr. Helmut Heising, DKiG am 20. November 1944 als Marinestabsarzt d.R. und Flottillenarzt der 3. Schnellbootsflottille
- Dr. Georg Dähne, DKiG am 30. Januar 1945 als Marinestabsarzt d.R. und Flottillenarzt der 11. Vorpostenflottille
Waffen SS
- Dr. Wolfgang Rabe, DKiG am 14. November 1944 als SS-Hauptsturmführer und Truppenarzt in der schweren SS-Panzerabteilung 101
- Dr. Claus Günther, DKiG am 18. Dezember 1944 als SS-Obersturmbannführer und Truppenarzt in der 10. SS-Panzerdivision "Frundsberg"
- Dr. August-Georg Loderhose, DKiG am 20. Januar 1945 als SS-Hauptsturmführer und Truppenarzt im SS-Panzer-Artillerie-Regiment 11 / 11. SS-Freiwilligen–Panzergrenadierdivision "Nordland"
- Dr. Hans Korndörfer, DKiG am 24. März 1945 als SS-Hauptsturmführer und Truppenarzt im SS-Panzer-Grenadier-Regiment 3 "Deutschland" / 2. SS-Panzerdivision "Das Reich"
- Dr. Ludwig Rameis, DKiG am 24. März 1945 als SS-Hauptsturmführer und Truppenarzt in der IV. Abteilung / SS-Panzerartillerieregiment 2 "Das Reich" / 2. SS-Panzerdivision "Das Reich"
- Dr. Arno Berger, DKiG am 30. März 1945 als SS-Obersturmführer und Truppenarzt in der SS-Panzeraufklärungsabteilung 17 / 17. SS-Panzergrenadierdivision "Götz von Berlichingen"
- Egon Shalka, DKiG am 14. November 1944 als SS-Hauptsturmführer und Chef der 2. / SS-Sanitätsabteilung 9 / 9. SS-Panzerdivision Hohenstaufen
- Dr. med. Werner Fecke, DKiG am 30. Dezember 1944 als SS-Sturmbannführer und Chef der 1. / SS-Sanitätsabteilung 5 / 5. SS-Panzerdivisin Wiking
- Dr. med. Hans Thon, DKiG am 30. Dezember 1944 als SS-Sturmbannführer und Kommandeur SS-Sanitätsabteilung 5 / 5. SS-Panzerdivisin Wiking
- Helmut Slama, DKiG am 23. Januar 1945 als SS-Hauptsturmführer und Kampfgruppenarzt der Panzerbrigade 150
Inhabern der Anerkennungsurkunde des Oberbefehlshaber des Heeres
Gustav Hoehne, Generalmajor und Kommandeur 8. Infanteriedivision (späterer Eichenlaubträger)
- Lüdecke (Vorname unbekannt), Oberst und Kommandeur Panzerregiment 29
- Gustav-Adolf Riebel, Oberstleutnant und Kommandeur Panzerregiment 15 (späterer Träger Deutsches Kreuz in Gold)
- Schmahl (Vorname unbekannt), Oberstleutnant und Kommandeur II. Abteilung / Panzer-Regiment 15 (eventuell Ludwig Schmahl, der später Träger des Deutschen Kreuzes in Gold ??)
- Alfred Kuhnert, Major und Kommandeur Kradschützenbataillon 38 (späterer Ritterkreuzträger)
- Wilhelm Pickel, Major und Kommandeur Infanterieregiment 524 (späterer Träger Deutsches Kreuz in Gold)
- Horst Niemack, Rittmeister und Führer Aufklärungsabteilung 5 (späterer Schwerterträger)
- Gerhard Benack, Oberleutnant und Chef 1. Kompanie / Kradschützenbataillon 38 (späterer Ritterkreuzträger)
- Fritz-Eitel Pommerening, AU am 28. April 1943 als Sanitäts-Unteroffizier in der 3. Kompanie / Grenadierregiment 411 / 122. Infanteriedivision
- Hermann Lailach, AU am 15. Januar 1944 als Sanitäts-Feldwebel in der 7. Kompanie / Panzergrenadierregiment 113 / 1. Panzerdivision
- Jakob Faust, AU am 17. Oktober 1944 als Sanitäts-Unteroffizier in der 3. Kompanie / Pionierbataillon 227 / 227. Infanteriedivision
- Georg Hanig, AU am 5. Dezember 1944 als Sanitäts-Oberfeldwebel in der 1. Kompanie / Panzerpionierbataillon 220 / 21. Panzerdivision
- Kurt Gutzentat, AU am 7. Dezember 1944 als Sanitäts-Feldwebel im Stab des Divisionsfüsilierbataillon 1 / 1. Infanteriedivision
- Heinz Wedler, AU am 7. Dezember 1944 als Sanitäts-Unteroffizier in der 6. Kompanie / Grenadierregiment 994 / 278. Infanteriedivision
- Walter Miericke, AU am 7. Dezember 1944 als Sanitäts-Unteroffizier in der 1. Kompanie / Panzergrenadierregiment 12 / 4. Panzerdivision
- Johann Drost, AU am 25. Februar 1945 als Sanitäts-Obergefreiter in der 6. Kompanie / Grenadierregiment 273 / 93. Infanteriedivision
- Dr. Harr (Vorname unbekannt), AU am 20. August 1941 als Stabsarzt und Bataillonsarzt I. Bataillon / Schützenregiment 394 / 3. Panzerdivision
- Dr. Felix Kügler, AU am 15. Juli 1942 als Oberarzt und Bataillonsarzt III. Bataillon / Infanterieregiment 429 / 168. Infanteriedivision
- Dr. Karl Lins, AU am 15. Juli 1942 als Oberarzt und Bataillonsarzt III. Bataillon / Gebirgsjägerregiment 99 / 1. Gebirgsdivision
- Dr. Schmidt (Vorname unbekannt), AU am 16. Oktober 1942 als Oberarzt und Abteilungsarzt II. Abteilung / Gebirgsartillerieregiment 28 / 28. Jägerdivision
- Dr. Gerhard Stochderph, AU am 19. November 1942 als Oberarzt und Bataillonsarzt II. Bataillon / Infanterieregiment 305 / 198. Infanteriedivision
- Dr. Herbert Hirscher, AU am 27. Juni 1943 als Oberstabsarzt und Chefarzt Feldlazarett 121
- Dr. Hermann Frank, AU am 17. Juli 1943 als Oberarzt und Regimentsarzt Gebirgsjägerregiment 91 / 4. Gebirgsdivision
- Dr. Helmuth Scholz, AU am 17. Juli 1943 als Oberstabsarzt und Chef der Sanitätskompanie 2/44 / 44. Infanteriedivision
- Dr. Hans Harth, AU am 27. Oktober 1943 als Oberfeldarzt und Divisionsarzt der 52. Infanteriedivision
- Dr. Otto Fahrenholz, AU am 25. Mai 1944 als Oberstabsarzt und Chef L.-Kriegslazarett
3/531
- Dr. Albin Hofmann, AU am 27. Juni 1944 als Stabsarzt und Regimentsarzt Grenadierregiment 457 / 257. Infanteriedivision
- Dr. Werner Lemke, AU am 27. Juni 1944 als Stabsarzt und Regimentsarzt Grenadierregiment 106 / 15. Infanteriedivision
- Dr. Ernst Michael, AU am 27. Juni 1944 als Stabsarzt und Regimentsarzt Panzergrenadierregiment 74 / 19. Panzerdivision
- Dr. Karl Redepenning, AU am 27. Juni 1944 als Stabsarzt und Abteilungsarzt III. Abteilung / Artillerieregiment 219 / 183. Infanteriedivision
- Dr. Friedrich Stammler, AU am 27. Juni 1944 als Oberarzt und Bataillonsarzt II. Bataillon / Gebirgsjägerregiment 91 / 4. Gebirgsdivision
- Dr. Ewald Jessel, AU am 7. August 1944 als Unterarzt und Hilfsarzt im II. Bataillon /Grenadierregiment 358 / 205. Infanteriedivision
- Dr. Rainer von Reinhardstoettner, AU am 7. September 1944 als Stabsarzt und Bataillonsarzt in der Brigade von Werthern
- Dr. Alfred Wahl, AU am 5. November 1944 als Oberarzt und Bataillonsarzt II. Bataillon / Grenadierregiment 509 / 292. Infanteriedivision
- Dr. Eduard Bulle, AU am 7. Januar 1945 als Oberfeldarzt und Divisionsarzt der Panzergrenadierdivision Feldherrnhalle
- Dr. Heinrich Petith, AU am 5. Februar 1945 als Stabsarzt in der 2. Sanitätskompanie der 28. Jäger-Division