1. Pz. Spah. Kp. Kradschuetzen Batl. 53 Stalingrad Feldpost
__________________________________________________ ____________________________
__________________________________________________ ____________________________
The soldier’s name was Max Schwarze, 24 years young (would appear he never made it to his 25th birthday), he held the rank of Feldwebel and it would seem he’s listed as missing in Stalingrad as of Dec. 1st, 1942 — the full info I have gathered on his unit according to Feldpost# 14092 is:
1. Pz. Spah. Kp. Kradschuetzen Batl. 53 3 Inf. Div. MOT 6. Armee
__________________________________________________ ________
Info from the Volksbund Gräbersuche:
Nachname: Schwarze
Vorname: Max
Geburtsdatum: 30.12.1917
Todes-/Vermisstendatum: 01.12.1942
Todes-/Vermisstenort: Gebiet Stalingrad
Der Name des Obengenannten ist auf dem Würfel 85, Platte 11 verzeichnet (Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd)
__________________________________________________ __
On to specifics of the letter: It was written by Feldwebel Max Schwarze to his cousin Lotte Pfeffer, addressed to Frankfurt am Main, Petersstrasse 4, date of writing was Oct. 30th, 1942 and the envelope is post stamped Nov. 9th, 1942.
Photos of the front and back below, plus my garbled attempt at deciphering the contents— the writing is OK to read but it’s my lacking German that’s really holding me back in this case… a lot of it is guesswork as I’ve never had any formal German language training:o
If anyone can help further it would be greatly appreciated!
Mein Lieber - - die schrift- - diesem brief - et war - als - - - geht - . Du dies shou entschuldigen - -. - jetzt habe ich wiele ja - - uber Wasser gehalten. Da hat mich var ein paar Tagen doch plotzlich so ein russischer Steppen??? gepackt. Wolg???er ???upft sich das zeug. Keiner weizt - es erzeugt wi? und - - - - - - -. Weisse es i?? der - Wo??ke noch besser ist, werde ich wiele zum Lazarett be???. P?????klich wenn man so r??? - - kalte geschuttelt -. Doch ist das nicht der -d - -, doch ich Dir meine Leiden auf???e. Im kriege ist wohe jeder mehr reler w???? aus dem ubli???? geleise gebraucht und - - -. Dein Vetter Max
- - ich Dir erst einmal recht ???lich fur deinem lieber brief von 27.9 und fur das Pa???? danken. Das war ja - - ein gluck mit deinen geburstagsbrief. Meine V???? setzt?? - wohl gewisse V????teile gegen eine - -.
seits in der generalstab. Werde - auch - gebraucht.Du verstslut - - ? Eine wort "un????lich."!!??? Junge, ju??? -. -, - ist da wal wieder aufgefragen worden, Das - - direkt, uder ab der von - R??? ????et, der - knallt.
Als du dem brief aus ei - ?altetest, ist Dir wohl so eine - - - gefallene. Funf stuck aus die deutsche Feldpost - -. Die grosee frage und das rufselraten be???, wo - dieser segen - werden? Ich habe den - - aufgefeiet und unberrasche - genau so wie - Feldpost, ver???? - ich die machen nicht!! - jedoch - - - Du diese ???rke Deinem brief - - - - -. Soldaten weissen so sein. "Fr??", gu?enfuriktig un ""We??" Joust aber auch - eine alte Tu??? von wir geweissen.
Hier - sich - -. Ja der mitte Stalingrads war ich ???lich. Hat mich - - - die stadt. Der- stadt srtimmt dafur nicht -. Drei??? ware der bessere ausdruck. Ein - — -. Jetzt unsche ich mich wieder —.
Sei - - gegrusst. alles gute und rei??? gesundheit. G???? auch deine manner, fur sie selten dieselben W???sche